Genervt von schlechter Luft, ewiger Parkplatzsuche und Baulärm vor ihrer Kölner Wohnung beschließt Kiki mit ihrer zweijährigen Tochter Greta aufs Land zu ziehen. Auf einer Reise durch Mecklenburg-Vorpommern hat sie sich in ein leerstehendes Schulgebäude mit Türmchen verliebt. Dort will sie ein Bed & Breakfast für gestresste Stadtleute eröffnen. Drei Wochen vor der Eröffnung sieht es in den Gästezimmern allerdings aus wie Kraut und Rüben, dafür herrscht auf den Bio-Gemüse-Beeten noch gähnende Leere. Da hilft nur eins: die Dienstagsfrauen-Clique muss anreisen und mit anpacken! Jede schleppt natürlich ein Stück von ihrem Alltag mit. Und Caroline, die hat gleich einen Mann im Schlepptau, der ihr allerdings gar nicht geheuer ist.
Autorenportrait
Monika Peetz, Jahrgang 1963, studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war Monika Peetz Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 lebt Monika Peetz als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Ihre Romane Die Dienstagsfrauen und SiebenTage ohne verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über eine Million Mal. Sie erschienen in 24 Ländern und stürmten auch im Ausland die Bestsellerlisten. Beide Bücher um die fünf Freundinnen mit dem Spitznamen Dienstagsfrauen wurden für das deutsche Fernsehen adaptiert.
Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Navigation zu erleichtern, die Website-Nutzung und den Web-Traffic zu überwachen, unsere Werbe- und Marketingaktivitäten zu unterstützen und unsere Services gemäß unserer Datenschutzrichtlinie anzupassen und zu verbessern.
Es werden keine Tracking-, Werbe- und Analytische-Cookies zugelassen. Es werden nur Cookies gesetzt die für die Verwendung der Webseite notwendig sind.